ÜBER CYCLING SAXONY
Der Cycling Saxony e.V. ist der Interessenverband der sächsischen Fahrradbranche. Ziel des Verbands ist die gezielte Bündelung von Erfahrungen und Know-how zur Unterstützung der in dem Verein zusammengeschlossenen Unternehmen, Vereine und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Handwerk, Industrie, Handel, Tourismus, Kultur, Sport, Forschung und weitere Dienstleistungen der Fahrradbranche. Die durch den Verband verfolgte Vision ist, das Fahrradland Sachsen zu einem der wichtigsten Fahrradwirtschaftsstandorte weltweit zu entwickeln.
LEISTUNGSANGEBOT

Beratung
Wir beraten Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentliche Einrichtungen in Bezug auf fahrradwirtschaftliche Themen und Fragestellungen. Egal ob Strategie, Marketing, Vertrieb, Einkauf, Recruiting oder Produktion – wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner. Gemeinsam finden wir die passende Lösung.

Vernetzung
Wir vernetzen die Akteure der sächsischen Fahrradbranche untereinander. Darüber hinaus stellen wir Kontakte zu potenziellen Partnern, Zulieferern, Dienstleistern und Kunden in Deutschland und im Ausland her. Wir entwickeln und gestalten aktiv das Ökosystem Fahrradland Sachsen.

Vertretung
Wir vertreten die Interessen der sächsischen Fahrradbranche und insbesondere der sächsischen Fahrradwirtschaft in all ihrer Vielfalt gegenüber Politik und interessierter Öffentlichkeit. Unser Ziel ist, Sachsen als einen der weltweit stärksten Fahrradwirtschaftsstandorte zu etablieren.
VORSTAND
Geführt wird der Verband von einem ehrenamtlichen Vorstand, der aus Vertretern der Mitgliedsunternehmen besteht. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung gewählt.

Roman Elsner
ist studierter Wirtschaftsingenieur, arbeitete als Forschungsmanager bei Fraunhofer und baut gerade ein eigenes Unternehmen für Fahrradkomponenten auf. Bei gutem Wetter ist Roman auf dem Rennrad oder Gravelbike anzutreffen und bei schlechtem schweißt er in seiner Werkstatt Rohre zusammen.

Markus Trappe
ist gebürtiger Dresdner mit einem Maschinenbaudiplom der TU Dresden. Nach Stationen in Barcelona, München, Khon Khen und Ingolstadt ist er seit 2011 als selbstständiger Produkt- und Industriedesigner zurück in der Heimat. Markus fährt mit dem Mountainbike leidenschaftlich gern schnell bergab.

Sascha Menger
ist seit 1991 glücklicher Wahl-Sachse. Von 1994 bis 2005 war er mit dem Bikeland 262 selbständig. Danach ist Sascha bis heute der Branche aus Leidenschaft treu geblieben. Das Mountainbike von früher weicht allerdings immer mehr dem Trekkingrad für Ausflüge mit seiner Familie.
MITGLIEDSCHAFT
Die Mitglieder sind das Herzstück des Verbands. Mit ihren Mitgliedsbeiträgen schaffen sie die Basis für die Arbeit des Verbands und bestimmen dessen Inhalte und Vorgehensweisen. Die Mitglieder können sich auf unterschiedliche Weise aktiv einbringen und den Verband mitgestalten: Sie stellen ihr Know-how zur Verfügung, arbeiten kontinuierlich in Arbeitsgruppen mit oder stellen sogar ein Vorstandsmitglied. Offenheit und Vertrauen in der Zusammenarbeit sowie Transparenz nach außen bestimmen unser Denken und Handeln.